Lebensmittelrecht

Änderungen im Landwirtschaftsrecht Niedersachsen 2025

Im Jahr 2025 treten in Niedersachsen bedeutende Änderungen im Landwirtschaftsrecht in Kraft, die sowohl rechtliche als auch praktische Auswirkungen auf landwirtschaftliche Betriebe haben. Die Neuerungen betreffen insbesondere die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), das Düngerecht sowie die Einführung der sozialen Konditionalität. GAP 2025: Vereinfachungen und neue Auflagen Ab dem 1. Januar 2025 gelten in Niedersachsen neue Regelungen […]

Änderungen im Landwirtschaftsrecht Niedersachsen 2025 Weiterlesen »

Lebensmittel in der Produkthaftung

Das Produkthaftungsrecht regelt, dass Hersteller für Schäden haften, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden, gemäß dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Diese Regelungen sind besonders relevant bei der Vermarktung von Lebensmitteln und Futtermitteln, da hier die Sicherheit und Unversehrtheit der Produkte für den Verbraucherschutz von zentraler Bedeutung sind. Hersteller müssen daher sicherstellen, dass ihre Produkte frei von Fehlern

Lebensmittel in der Produkthaftung Weiterlesen »

Düngemittel umweltgerecht verwenden

Das Düngemittelrecht regelt die Herstellung, Zulassung, Verwendung und Kennzeichnung von Düngemitteln, um Umweltschutz, Bodenschutz und die Sicherheit der landwirtschaftlichen Produktion zu gewährleisten. Rechtsanwalt Jonas A. Herbst Ein Landwirt kann Düngemittel umweltgerecht verwenden, indem er die Vorgaben der Düngeverordnung sowie die Anweisungen auf den Produktetiketten genau beachtet. Dabei ist es wichtig, die richtige Menge zum optimalen

Düngemittel umweltgerecht verwenden Weiterlesen »

Nach oben scrollen